Am späten Freitagnachmittag ging es für unsere U10 zunächst ins Mannschaftshotel nach Essen. Beim gemeinsamen Abendbuffet und in gemütlicher Runde danach stimmten sich die Spieler, die Trainer und der mitgereiste Anhang auf die nächsten beiden Tage ein. Diese sollten es nämlich in sich haben:
Zwei Tage Wettbewerb im nationalen und internationalen Vergleich warteten auf unser Team. Am frühen Samstagmorgen führte der Weg zum ersten Austragungsort nach Duisburg. Sechs Gruppenspiele à 16 Minuten galt es zu bestreiten. In diesen sechs Spielen erlebten die Jungs ganz viel von allem, was Fußball ausmacht.
Das Trainerteam (diesmal in voller Besetzung mit Georg Eifert, Markus Kaiser, Bernard Langer und Jonathan Kröger) entschied sich dazu, trotz des sehr hohen Niveaus der Gegner, die Mannschaft rotieren zu lassen - jeder Spieler spielte in jedem Spiel eine andere Position. Die Weiterentwicklung der Einzelspieler und der gesamten Mannschaft stand damit im Mittelpunkt und wurde über das Ergebnis gestellt.
Der FC Rheinsüd Köln war der erste Gegner. Die Hassia dominierte das komplette Spiel, offenbarte jedoch Schwächen im Abschluss (die sich durch die nächsten beiden Tage ziehen sollten) und kassierte 30 Sekunden vor dem Abfiff das 0:1. Gegen die Nachwuchsmannschaft des finnischen Erstligisten FC Honka klappte es vorne besser, die 2:0-Führung konnten die kleinen Hassiaten aber nicht bis zum Schluss halten. Bemerkenswert war der Teamgeist und die Moral der Jungs - sowohl auf als auch neben dem Platz. Mit dieser Einstellung wurden die Gegner des Lokalmatadoren Tura Duisburg 1 sowie die Mannschaft vom Rumelner TV klar besiegt.
Und wie so oft stellten Trainer und Fans fest: Man wächst mit seinen Aufgaben - das Team des VFL Bochum hatte bis dahin alle Spiele mehr als klar gewonnen. Gegen unsere U10 reichte es nur zu einem knappen 1:0, dass auch alles andere als sicher war, wenn man alleine die beiden Konterchancen gegen Ende bedenkt.
Nicht minder souverän präsentierte sich bis dato auch die Mannschaft von Hertha BSC Berlin. Allerdings hielt die Hassia kämpferisch und spielerisch voll dagegen und spielten mutig auf Augenhöhe. Nur knapp behielt die Hertha die Oberhand - auch in diesem Spiel waren unsere Stollenstrolche nah dran.
Mit vielem zufrieden, mit ein paar Dingen nicht - so ging es zurück ins Hotel, wo man den Abend zusammen ausklingen ließ.
Erneut nach Duisburg, nur zu einer anderen Spielstätte führte der Weg am sehr frühen Sonntagmorgen. Tag 2 und weitere sechs Partien wollten absolviert werden.
Erster Gegner war der FCA Darmstadt, dem durch einen Foulelfmeter die glückliche Führung gelang. Spielerisch waren beide Mannschaften in dieser ersten Partie noch nicht ganz da und gelungene Aktionen gab es nicht viele. Geprägt war die Partie eher durch unsauberes Passspiel und zu lasche Abschlüsse. Am Ende war aber das notwendige Quentchen Glück da, welches am Vortag ab und an gefehlt hatte. Quasi mit dem Schlusspfiff rollte der Ball zum 2:1 Siegtreffer über die gegnerische Torlinie.
Nach einem klaren 3:0 Sieg gegen das Team aus Sterkrade sammelten unsere Hassiaten wieder ganz viele Punkte auf dem Erfahrungskonto - der FC Ruthe war in den vorangegangenen Spielen nur durch Konter gefährlich. Und genau in einen solchen lief die U10 in der letzten Spielminute ; eigentlich ohne Not, denn bis dahin stand es 1:1 und man hätte den Punkt einfach mitgenommen. Einen Punkt, der angesichts der zahlreichen Chancen, die unsere Jungs nicht zu Ende spielten, das Mindeste gewesen wäre.
Ganz viel Aufgregung gab es im Spiel gegen den TSV Marl Hüls: die Hassiaten kassierten relativ früh ein vermeidbares Gegentor nach einer Standardsituation, brauchten aber nicht lange, um sich zu berappeln und den Druck zu erhöhen. Dann kam eine nicht nachvollziehbare, krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der auf Zuruf des gegnerischen Trainers pfiff. Diese räumte er nach dem Spiel auch ein, unserem Stürmer, der allein auf dem Weg Richtung Tor war, half das aber genau so wenig wie dem Rest der Mannschaft. Auch ein klarer Rückpass zum Torwart wurde nicht geahndet. In den turbulenten Schlussminuten, die auch durch einige überharte Fouls geprägt war, wollte der Ausgleich nicht mehr gelingen. Entsprechend frustriert und wütend gingen die Jungs vom Platz. In der Pause musste diese Niederlage verarbeitet werden, denn es warteten noch zwei Gegner auf unsere U10:
Gegen die starke Mannschaft von Fortuna Herne hauten die kleinen Hassiaten alles raus, was sich angestaut hatte. Eher über den Kampf fand man ins Spiel, aber egal - wichtig war, vor dem gegnerischen Tor zu sein. Und im vierten Anlauf war der Ball drin und es stand 1:0 für Hassia Bingen. Diesmal landeten auch am Ende die verdienten drei Punkte auf dem Konto unserer U10 und man war bereit für die letzte Partie des Tages gegen RW Lintorf.
Dieses Spiel nutzten die Jungs, um das volle Hassia-Programm zu fahren: Aggressive und enge Verteidigung, Balleroberungen im Mittelfeld und schnelles Spiel nach vorne entweder über die Flügel oder durch die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr. Belohnt hat sich unser Team mit zwei sehenswerten Treffern zum 2:0 Endstand.
Das war der Schlusspunkt eines spannenden und erlebnisreichen Wochenendes.
Das Trainerteam und die Spieler nehmen viele Erkenntnisse mit, die für die Entwicklung wichtig sind. Klar ist, dass die Jungs als Mannschaft funktionieren und auf hohem Niveau mutig mitspielen können - selbst bei rotierenden Positionen. Und knappe Niederlagen gegen Teams wie Hertha BSC Berlin oder VFL Bochum sind im Endeffekt wichtiger als klare Siege im regionalen Umfeld - denn gerade in solchen Partien zeigen sich dann auch die Handlungsfelder, die für die Weiterentwicklung wichtig sind.